19.08.2019 in Allgemein
Am 13.08.2019 besuchte die AG 60+ die Privatrösterei Schmitz-Mertens in Troisdorf-Spich. Diese hat mit der SPD das Geburtsjahr (1863) und mit vielen SPD-Mitgliedern die Vorliebe für Kaffee gemeinsam.
Wir wurden von Herrn Schmitz-Mertens begrüßt und er informierte uns ausführlich über Anbau, Sorten und Verarbeitung von Kaffee. Diese regionale Kaffeerösterei bietet z.B. auch Wildkaffee an, das ist Kaffee, der nicht auf Plantagen, sondern im Urwald angebaut wird. Sie unterstützt nachhaltigen und fairen Anbau und Handel. Der Kaffee wird im Unterschied zu den Massenröstern im schonenden Langzeitröstverfahren geröstet. Die Firma vertreibt ihren röstfrischen Kaffee regional als auch online (www.schmitz-Mertens.de).
Selbstverständlich gab es bei dem Besuch nicht nur Information, sondern wir konnten auch einige der rund ein Dutzend Kaffeesorten probieren. Außerdem durften wir einen Röstvorgang nachvollziehen. Zum Abschluss nutzten viele Teilnehmer die Gelegenheit Kaffee vor Ort einzukaufen.
18.03.2019 in Senioren
In manchen Diskussionen gewinnt man den Eindruck, ein (bedingungsloses) Grundeinkommen sei die Lösung für alle aktuellen gesellschaftlichen Probleme. Andere halten ein solches Modell für das Ende des heutigen am Bedarf orientierten Sozialstaates. Viele Fragen sind jedenfalls völlig offen: Wie soll so etwas finanziert werden? Wie hoch wäre denn ein Grundeinkommen? Welche Rolle spielt Arbeit in der Zukunft? Brauchen Millionäre eigentlich ein Grundeinkommen? Um darüber zu diskutieren, laden wir Euch herzlich am Dienstag, den 2. April, um 18.30 Uhr in die Aula der Realschule Heimbachstraße (Heimbachstraße 10) nach Troisdorf ein. Als Referentin konnten die AG 60 plus, die AsF, die Jusos im Rhein-Sieg-Kreis und der Ortsverein Troisdorf Dr. Dorothee Spannagel von der Hans-Böckler-Stiftung gewinnen. Sie leitet das Referat für Verteilungsanalyse und Verteilungspolitik am Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut der Böckler-Stiftung. Im Anschluss an die wissenschaftliche Einordnung von Dorothee Spannagel sind alle herzlich zur Diskussion eingeladen. Mit solidarischen Grüßen Uli Knab, Katja Ruiters, Frank Goossens & Mario Dahm
|
30.07.2018 in Allgemein
Der Wahnbachtalsperren–Verband (WTV) versorgt rund 800.000 Einwohner in der Region Bonn /Rhein-Sieg / Ahr sicher und kostengerecht mit qualitativ hochwertigem Trinkwasser. Er gewinnt das begehrte Wasser aus seiner Talsperre sowie den Grundwasserbrunnen im Hennefer Siegbogen und in Sankt-Augustin-Meindorf.
26.06.2018 in Allgemein
Ende Mai besuchte die AG 60plus der SPD Rhein-Sieg mit 25 Interessierten den UN Campus in Bonn. Nach eingehendem Sicherheitscheck (exterritoriales Gelände) wurde die Gruppe von dem ehemaligen Diplomaten (und Genossen) Karl Prinz geführt.
06.02.2018 in Allgemein
Am 26.01.2018 besuchte eine Gruppe von 15 Personen die weltbekannte Orgelbaufirma Klais in Bonn. Die Besichtigung wurde von der SPD AG 60plus Rhein-Sieg organisiert.
17.10.2023, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr Vorstandsitzung
12.12.2023, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr Vorstandsitzung
Besucher: | 157068 |
Heute: | 14 |
Online: | 1 |
Besucher: | 157068 |
Heute: | 14 |
Online: | 1 |
17.10.2023, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr Vorstandsitzung
12.12.2023, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr Vorstandsitzung
Besucher: | 157068 |
Heute: | 14 |
Online: | 1 |